Für Bachs Solo-Sonaten und -Partiten braucht es wohl eine gewisse Reife. Viele exzellente Geiger und Geigerinnen warten mit dieser Herausforderung!
So hat auch Augustin Hadelich sich "erst jetzt" an diese Aufnahme gewagt. Herausgekommen ist eine Ausnahme-Aufnahme - vollendet in jeglicher Hinsicht. Die schnellen Stücke atemberaubend, die langsamen musikalisch einzigartig.
Dies ist eine neue Referenz, an der sich der jüngere Nachwuchs messen muss!
Hier ein Vorgeschmack: Partita No. 3 E-Dur, BWV 1006, I. Preludio
Durch mein Orchester mit dem d-moll-Flötenkonzert von Carl Ph. E. Bach in Kontakt gekommen, wurde ich neugierig auf weitere Musik dieses Komponisten. Ich stiess auf diese recht neue Aufnahme der vier Flötenkonzerte mit der jungen französischen Solistin Nolwenn Bargin und dem Musikkollegium Winterthur. Eine wundervolle Einspielung, die einerseits die hohe Spielkunst der Solistin, andererseits aber auch die hohe musikalische Qualität des Bach-Sohns beweist.
Die vier Konzerte sind charakterlich sehr unterschiedlich und zeigen Bachs Vielseitigkeit.
Eine wunderbare Entdeckung: Das Stabat mater von Karl William Jenkins. Emotional berührende Musik des 21. Jahrhunderts!
Der Originaltext des lateinischen Gebets wird ergänzt durch Texte in verschiedensten Sprachen und Musik aus anderen Kulturen. Besonders schön die Incantation gesungen in arabischer Sprache und begleitet durch ein Duduk.
Incantation: https://www.youtube.com/watch?v=jakQMZGAggs
Aber auch englische, aramäische und hebräische Texte finden Verwendung.
An vielen Stellen merkt man die Herkunft von Jenkins aus dem Jazz; viele Stücke sind sehr rhythmisch geprägt.
Ein wirklich interkulturelles Erlebnis!
Durch meine Geigenstunden wurde ich auf Jean-Marie Leclair aufmerksam. Neben Kammermusik (Violin-Duos) gibt es auch auch wunderbare Violinkonzerte.
Da ich vor vielen Jahren einmal bei Radio DRS ein Seminar zu arabischer Musik besucht hatte, ist eine besondere Zuneigung zur arabischen Laute (el ud) geblieben. Dhafer Youssef ist ein ganz besonderer Lautenspieler, der geschickt die arabische Musik mit Jazz verknüpft: Ein Genuss!
Ich freue mich über Ihre Anregungen und Anmerkungen:
Ihre Beiträge werden erst nach Freischaltung sichtbar.
Kommentar schreiben